Verhaltenstherapiewochen - Veranstalter


Die IFT-Gesundheitsförderung ist ein von der Bayerischen Psychotherapeutenkammer akkreditierter Fortbildungsveranstalter.

Wir sind Kooperationspartner des 1973 gegründeten IFT Institut für Therapieforschung in München, dessen Schwerpunkt auf der anwendungsorientierten Forschung liegt. Unsere Hauptaufgabe ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Therapieforschung in die Praxis der Gesundheitsförderung und Psychotherapie zu übertragen. Das gewährleisten wir durch entsprechende Bildungs- und Programmangebote, die regelmäßig wissenschaftlich evaluiert und aktualisiert werden.

Einer unserer Schwerpunkte ist die Durchführung der Verhaltenstherapiewochen, die bereits seit 1977 jährlich an verschiedenen Orten mit einer Vielzahl an Fortbildungsangeboten und Workshops veranstaltet und von erfahrenen, fachlich und didaktisch kompetenten ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten geleitet werden.

Das Konzept der Verhaltenstherapiewochen wurde vom ehemaligen Leiter der Abteilung für Psychologie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Professor Dr. mult. Johannes C. Brengelmann begründet. Seit 1977 werden die Verhaltenstherapiewochen jährlich an verschiedenen Orten durchgeführt. Die Vielzahl an Fortbildungsangeboten wird von erfahrenen, fachlich und didaktisch kompetenten Ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeuten geleitet

Kooperationen

Die Planung und Durchführung der Verhaltenstherapiewochen in MeiringenDresden, Lübeck und München erfolgt in enger Kooperation mit den örtlichen Kollegen und den jeweiligen Universitäten oder Kliniken.


Fachliche Leitung:  

Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Technische Universität Dresden
Prof.  Dr. Jan Philipp Klein, Universität Lübeck
Prof. Dr. Klaus Junghanns, Universität Lübeck
Dr. Chris Maria Friemel, IFT Psychotherapeutische Ambulanz, München
Dr. Christian Mikutta, Privatklinik Meiringen, Schweiz

     



Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. Februar 2023 14:17

46 Jahre
Verhaltenstherapiewochen

Programm 2023











 

nach oben